Das Saisonende des Damen 2
Am letzten Spielsamstag durfte sich das Damen 2 nochmals einer richtigen Challenge annehmen. Auf uns wartete die tabellenerste Mannschaft vom VBC Uster. Unser Heimpublikum hat für ordentlich Stimmung gesorgt und uns vom Feldrand aus angefeuert. Diese Energie hat uns durch das Spiel getragen und wir konnten das Kopf-an-Kopf-Rennen mit einem 3:2 für uns entscheiden. Der Begriff Alpha-Tier hat an diesem Tag eine ganz neue Bedeutung angenommen. Isa hat uns mit pfiffigen Angriffen aus dem Rückraum (auch bekannt als «Alpha») überzeugt und deshalb verdient den MVP-Titel (und den Alpha-Tier-Titel) abgeholt. Zur Ehre des Tages liess sie sich auf Händen tragen (siehe erstes Bild).
Das letzte Spiel der Saison durften wir Zuhause gegen den VBC Wiedikon antreten. Für diesen Match sind wir nochmals mit schwerem Geschütz aufgefahren: Alle 12 Spielerinnen und unsere beiden Trainer waren anwesend. Ziel war es, einen möglichst schnellen Sieg nach Hause zu bringen. Wir sind entsprechend gut in den Match gestartet und konnten einen ersten Vorsprung aufbauen. Unsere Gegnerinnen liessen sich das aber ganz und gar nicht gefallen, haben uns rasch eingeholt und den ersten Satz klar für sich entschieden. Die Laune war für einen Moment unterirdisch schlecht. Umso grösser wurde aber der Ehrgeiz, dieses Spiel doch noch umzudrehen. Mit frischem Wind haben wir das Spielfeld betreten und konnten uns einen beachtlichen Vorsprung von 16:2 erspielen. Den zweiten Satz haben wir klar für uns entschieden und allmählich waren wir uns wieder sicher, dass wir dieses Spiel eigentlich problemlos gewinnen können sollten. So manch ein Ball ist während den nächsten beiden Sätzen anscheinend im Out gelandet oder hat die Decke berührt. Manchmal wünscht man sich in solchen Momenten, dass man den Ball fragen könnte, ob das wirklich so war. Out und Decke hin oder her, wir konnten die Saison mit einem 3:1-Sieg abschliessen. Zum MVP haben wir Steffi gewählt, die an diesem letzten Match nochmals unter Beweis gestellt hat, wie gut sie das Netz zu verteidigen weiss. Zum Abschluss gab’s ein spontanes BeReal. An den Gesichtern von Luca und Andri zeichnet es sich ein bisschen ab, wie spontan das Ganze wirklich war (siehe zweites Bild) :P
Tabellentechnisch lässt sich die Saison folgendermassen zusammenfassen: 1. Uster mit 36 Punkten, 2. Rüschlikon mit 32 Punkten und 3. Limmattal mit ebenfalls 32 Punkten. Der gestrige 3:2-Sieg von Rüschlikon gegen Uster hat dazu geführt, dass Rüschlikon das Battle um den 2. Platz aufgrund eines minimal höheren Satzquotienten (2.31 vs. 2.27) für sich entschieden hat. Dies gilt es in den nächsten Tagen erstmals zu verdauen und von der viiiiiiiiiiiiieeeeeeeel zu knappen Statistik wollen wir für einen Moment auch nichts mehr hören ;)